Einige Gedanken von Betroffenen:
OHNMACHT - ANTRIEBSLOS - HOHE MÜDIGKEIT - ANGST - VÖLLIGE LEERE NOTFALL - UNFASSBAR - SCHLAFLOS - VERBRANNT - KEINE ENERGIE
SCHWACH - KAUM KONZENTRATION - PANIKATTACKEN - SEHR NERVÖS PERSPEKTIVLOS - SCHUTZLOS - KEINE ÖFFENTLICHKEIT - VERKRAMPFT NACKENSCHMERZEN - KOPFSCHMERZEN - VERSTEHT MICH jEMAND ??
Was ist mit mir geschehen?
Hätte ich dies verhindern
können?
Und - Warum - i c h ?
" Ängste rauben Energie "
Die Symptome führen häufig zur Diagnose - Depression.
Diese Diagnose zu erhalten, ist oft ein Schock - wird vorher völlig verdrängt und ist dadurch kein Thema.
" Dies möchten wir gerne
ändern "
Wir bieten hier eine Gesprächsrunde unter Betroffenen und nach Bedarf mit Angehörigen. Denn neben notwendigen medizinischen Therapien ist ein
Austausch in der durchlebten Lebensphase eine Möglichkeit der Unterstützung.
Es kann den Heilungsprozess fördern, Interessen wecken / erweitern oder einfach - nur gut tun.
Eine Teilnahme ist völlig kostenfrei, ist absolut freiwillig und verpflichtet Sie zu nichts.
- Verschwiegenheit setzen wir allerdings voraus -
Erste Diagnose von Herbert Freudenberger häufig betroffen sind Pflegekräfte. Nach der Sozialpsychologin Christina Maslach (Berkeley) sind es Stressoren, die sie in drei Kategorien aufteilt. Die erste ist eine überwältigende Erschöpfung, die zweite sind Gefühle der Distanziertheit und die dritte birgt das Gefühl der Wirkungslosigkeit.
Es gibt keine wirklich klare Definition, einige Experten denken sogar, dass es alles betrifft, was nicht definiert werden kann - auch gut.
Quelle: Wikipedia
Arbeitsunfähigkeitstage wegen psychischer Krankheiten in der Bundesrepublik bis 2011, ein Anstieg um 80 % - in den vorherigen 15 Jahren.
Bis zu 13.000.000 Menschen sind bundesweit betroffen. Alleine 2010 fehlten 40.000 Arbeitnehmer/innen am Arbeitsplatz wegen "ausgebrannten Symptomen". Hier soll jeder dritte Arbeitnehmer am "Limit" arbeiten.
Auch 2016 fühlen sich mehr als 60 % der Arbeitnehmer / innen gestresst - gefühlte Stresszunahme - überwiegend bei der Arbeit.
Quelle: TK Gesundheitsreport & KKH-Allianz & WHO & Stressreport Deutschland 2012
Zahlen - ob es genauso stimmt möchten wir nur kurz wirken lassen, denn jeder Kranke ist zuviel.
Sie können einen neuen Weg finden. Obwohl es vielleicht noch nicht klar ist.
Bisher erreichte ich meine Ziele, brauche ich vielleicht Neue?
Mein Leben war doch geordnet, brauche ich neue Ansichten?
Kann ich auch Kurven nehmen?
Wir erhalten Zuschüsse von den Gesetzlichen Krankenkassen, deswegen ist eine Teilnahme grundsätzlich kostenfrei!
- Begriffe sind selbstverständlich immer an alle Geschlechter gleichermaßen gerichtet -
Treffpunkt:
PROgymnasium Bensberg e.V.
Schlossstraße 84
51429 Bergisch Gladbach
Anmeldung bitte über das
Nach dem Absenden Ihrer Kontaktanfrage werden wir zeitnah mit Ihnen gerne Kontakt aufnehmen.
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
Selbsthilfe-Büro
Bergisch Gladbach
Paffrather Str. 70, 51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 - 936 89 21
PROgymnasium Bensberg e.V.
Schlossstraße 84, 51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 02204 - 95 48 - 0